Jim Long´s Pork Commentary
Spanien erreicht neuen Rekordschweinepreis
Spanien ist mit rund 2,6 Millionen Sauen der größte Schweineerzeuger in Europa. Letzte Woche hat Spanien mit 1,795 Euro/kg Lebendgewicht einen neuen Rekordmarktpreis für Schweine erzielt. Das entspricht etwa 87 Cent pro Pfund in den USA. Wie in Nordamerika rechnet auch in Spanien niemand mit so hohen Schweinepreisen im Februar, es ist eigentlich nicht die Saison für hohe Schweinepreise.
Es gibt nur einen Grund dafür, dass der spanische Schweinepreis dieses Rekordniveau erreicht hat. Der Rückgang des Schweinebestands in Spanien und ganz Europa. Wir haben nach unserem Europa Besuch im Herbst 2021 damit begonnen, über die Liquidation des Schweinebestands in Europa zu schreiben. Seitdem ist der europäische Sauenbestand weiter zurückgegangen, während neue Vorschriften in Bezug auf den Tierschutz und den Einsatz von Antibiotika zu einer höheren Sterblichkeit bei Schweinen geführt haben.
Spanien ist wahrscheinlich das einzige Land in Europa, das seinen Sauenbestand nicht wesentlich verringert hat. Eine große Herausforderung für Spanien ist der Anstieg der Sauensterblichkeit, die unter 10 % lag und jetzt über 14 % beträgt. Gleichzeitig ist die Sterblichkeit zwischen Absetzen der Ferkel und Schlachtreife von unter 10 % auf jetzt 14 % gestiegen. Einige Daten aus der Branche zeigen, dass die Zahl der verkauften Schweine pro Sau von 2020 bis 2022 um 1,8 Schweine pro Sau und Jahr gesunken ist. Das sind etwa 4 Millionen weniger Marktschweine pro Jahr. Wenn weniger Schweine vermarktet werden, steigen die Preise, während die Kosten für die Schweineproduktion zeitgleich zunehmen.
Andere Beobachtungen
– Jüngste Daten aus Polen: Sauenbestand 2020: 810.000; Ende 2022: 592.600.
– Der Juni Sauenbestand in Großbritannien zeigt einen Rückgang von 18 % gegenüber dem Vorjahr. Die jüngsten wöchentlichen Schlachtungen sind um 18 % gesunken. Letzte Woche wurde in Großbritannien ein neuer Rekordpreis für Schweine erreicht.
– Deutschland, das den zweitgrößten Schweinebestand in Europa aufweist, verzeichnete im Jahr 2022 einen Rückgang der Schlachtungen um 10 %. Wir gehen davon aus, dass bei der Veröffentlichung der Dezemberstatistiken der niedrigste Sauenbestand der Geschichte erreicht wird.
– Ende 2022 ist der Sauenbestand in Dänemark um 9 % niedriger als vor einem Jahr. Der Gesamtbestand an Schweinen ist um 10 % gesunken. Mit aktuell 11,9 Millionen Schweinen ist das der niedrigste Stand seit 22 Jahren.
– Aus vielen europäischen Ländern liegen uns noch keine Daten für Ende 2022 vor, aber wenn sie veröffentlicht werden, erwarten wir einen weiteren Rückgang der Sauen- und der Mastschweinbestände. Es gibt definitiv weniger Schweine in Europa. Die Preise werden noch höher klettern. Es wird in Europa weniger Schweinefleisch zum Exportieren geben. Die derzeitige Preisspanne für ein Marktschwein in Spanien gegenüber den USA beträgt etwa 90 Dollar pro Tier. Dies wird zu einem Anstieg der Exporte aus den USA und Kanada führen. Wir gehen davon aus, dass die Preise in den USA und Kanada in absehbarer Zeit schnell ansteigen werden.
– Der aktuelle US-Einzelhandelspreis für Schweinefleisch liegt bei durchschnittlich 4,78 US-Dollar pro Pfund. Der Fünfjahresdurchschnitt liegt bei 4,11 US-Dollar pro Pfund. Schweine kosten 75 Cent pro Pfund und die Cut-Outs liegen bei 80 Cent pro Pfund. Es scheint so, als seinen die Einzelhändler, die einzigen Gewinner im derzeitigen Szenario. Das einzig Gute ist unserer Meinung nach, dass der Einzelhandelspreis hoch genug ist, um rasche Preiserhöhungen bei den Cut-Outs und den Mastschweinen aufzufangen.
Zusammenfassung
Rekordschweinepreise in Spanien und Großbritannien, während andere europäische Länder sich einem neuen Rekordpreis nähern. Weniger Schweine in Europa werden zu weniger Schweinefleisch für den Export führen. Wir gehen davon aus, dass die Schweinefleischpreise in den USA bald ansteigen werden und erwarten, dass die Preise in diesem Jahr noch 1,20 US-Dollar erreichen werden.